Seit gut zwei Jahren ist Thomas Unterfrauner mit den Planungen für die WM in seiner Heimatgemeinde Seefeld beschäftigt. Der „Unti“, wie ihn hier alle nennen, ist Elektriker im Sommer und Langlauflehrer im Winter. Vor allem aber ist er eines: ein aufgeweckter Typ, der fähig ist, ein ganzes Team von Technikern und Helfern anzuleiten, um in Seefeld das mit zu organisieren, wovon jeder Veranstalter träumt – eine perfekte WM.

Thomas Unterfrauner ist der Streckenchef bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Seefeld.
Materialversorgung direkt an der Strecke
Als Streckenchef ist Unterfrauner nicht nur für die Präparierung und Sicherheit der Loipen zuständig, sondern auch für gut erreichbare Publikumsflächen, den logistischen Zugang zur Strecke, die Technik am Streckenrand und die Koordination der Bergrettung. Für einen wie ihn ist es vor und während der Wettkämpfe wichtig, „dass alle Handgriffe ineinander übergehen, dass das Ganze funktioniert, dass wir als Team arbeiten, dass das Material immer vor Ort ist und einfach alles schnell geht.“
Deshalb sind entlang der Strecken mehrere Würth Bauloc® Magazine aufgestellt. In diesen stationären Lagern, die optisch an Container erinnern, sind alle Produkte verfügbar, die zur Vorbereitung der Strecke benötigt werden. „Durch die Container haben wir die Maschinen und das Werkzeug immer vor Ort, direkt an der Strecke. Wir haben kurze Wege, die Helfer müssen nicht von der Strecke weg und wieder hin. Das bringt uns eine enorme Arbeitserleichterung“, erklärt Unterfrauner.
Würth Produkte im Einsatz
In den Bauloc® Magazinen von Würth finden die Handwerker und Streckenhelfer unter anderem Werkzeuge, Montagematerial und Schutzausrüstung. Schon im Vorfeld der Weltmeisterschaften kamen bei den beteiligten Handwerksunternehmen viele Würth Lösungen zum Einsatz, so zum Beispiel beim Aufbau der Tribünen, beim Bau eines Zuschauerturms auf dem Wettkampfgelände und bei der Installation der technischen Anlagen.

An mehreren Stellen entlang der Strecke sind Würth Bauloc Magazine aufgestellt. Darin finden die Helfer die wichtigsten Werkzeuge und Materialien
„Schon beim Umbau der Heini-Klopfer-Skisprungschanze in Oberstdorf und bei anderen Großereignissen im Wintersport waren wir als technischer und logistischer Partner dabei. In Seefeld können wir als ‚Official Supplier‘ vor allem unsere Kompetenz in der Baustellenlogistik einbringen und mit unserem breiten Produktsortiment unterstützen“, sagt Dieter Münch, Marketingleiter bei Würth.
Der Slogan der nordischen Ski-WM 2019 in Seefeld ist übrigens Hand in Hand – und genau diesen Teamgedanken sieht Thomas Unterfrauner bei Würth realisiert: „Würth ist ein Partner, mit dem genau dieses Hand-in-Hand-Arbeiten funktioniert. Mit solchen Partnern kannst du eine WM organisieren und feiern!“