83 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner, 16 Bundesländer, eine Fläche von knapp 358.000 km2: So lauten die grundlegenden Zahlen zu Deutschland. Doch zum Land im Herzen Europas gibt es viele weitere Fakten, hinter denen spannende Geschichten stecken. Zum Beispiel über den schiefen Turm in Düsseldorf oder ein Wort mit 80 Buchstaben. Viel Spaß bei unserem Länderporträt Deutschland.

WÜRTH VON FLENSBURG BIS SONTHOFEN
Zwischen der nördlichsten Würth Niederlassung in Flensburg und der südlichsten in Sonthofen bei Oberstdorf gibt es mittlerweile über 550 weitere Verkaufsstellen in ganz Deutschland. An jeder können Sie sich als Kunde mit unserem Sofortbedarf eindecken.

MINI-MODELLEISENBAHN
Die beliebteste Sehenswürdigkeit unter ausländischen Touristen ist das Miniatur-Wunderland in Hamburg. Auf 1.499 qm lassen sich Mini-Welten mit über 15 km Schienen für Modelleisenbahnen entdecken. Für Zusammenhalt sorgen ASSY®-Schrauben von Würth.

WÜRTH REPRÄSENTANZ IN BERLIN
Impulse für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft werden im Würth Haus Berlin gesetzt. In der Repräsentanz stehen Räumlichkeiten für Gesprächs- und Diskussionskreise, Konferenzen, Empfänge und Konzerte zur Verfügung.

AXOLOTL UND OKAPIS
Der Zoologische Garten in Berlin ist mit 1.200 verschiedenen Tierarten der artenreichste Zoo der Welt. Neben Affen, Elefanten und Co gibt es auch ganz besondere Spezies wie Axolotl oder Okapis zu bestaunen.

KUNST IN DER KIRCHE
Einzelne Stücke der großen Kunstsammlung von Würth gibt es in der Johanniterkirche in Schwäbisch Hall zu sehen. Das Gebäude aus dem 12. Jahrhundert hat bis heute alle Kriege und städtebaulichen Veränderungen überstanden.

SCHIEF GEWICKELT
Als Reinhold Würth 1951 für seine erste Verkaufsreise nach Düsseldorf aufbrach, kam er sicherlich am schiefen Turm der Lambertuskirche vorbei. Weil sie 1815 mit zu frischem Holz restauriert worden war, verdrehte sich die Spitze – auf Wunsch der Einwohnerinnen und Einwohner blieb das so.

REKORD-RADSCHNELLWEG
Wo zwischen Duisburg und Hamm früher Erz und Kohle transportiert wurde, entsteht mittlerweile der längste Radschnellweg der Welt. Die 101 Kilometer lange, durchgehende Trasse vernetzt 1,7 Millionen Menschen, die in ihrem Einzugsbereich leben.

WORTUNGETÜM
Donaudampfschifffahrtselektrizitätenhauptbetriebswerkbauunterbeamtengesellschaft ist mit 80 Buchstaben das längste deutsche, veröffentlichte Wort und steht damit in verschiedenen Ausgaben des Guiness-Buchs der Rekorde.

SOMMERZEIT ALS STAATSRÄSON
Deutschland war 1916 mit das erste Land, das die Sommerzeit einführte. Ein Zufall war das natürlich nicht: Während des Ersten Weltkriegs war Energie auf einmal ein überlebenswichtiges Gut – und Stromsparen wurde zur Staatsräson.

LAND DES WALDES
Mit über 11 Millionen Hektar Waldfläche ist Deutschland eines der waldreichsten Länder Europas. Insgesamt sind das sogar ein Drittel der Gesamtfläche des Landes. Fichten, Kiefern und Buchen sind dabei am häufigsten vertreten.

WÜRTH SPITZENGASTRONOMIE
Wellnessbereich, Michelin-Sterne oder Golfplatz: Dem wundervollen Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe der Würth-Gruppe mangelt es an nichts. Auch in Waldenburg, Ailringen, Künzelsau und Schwäbisch Hall gibt es Hotel und Gastronomiebetriebe von Würth.

CARMEN WÜRTH FORUM
Ein Ort für Inspiration, Weitblick und Dialog: Das Carmen Würth Forum in Künzelsau bietet Platz für Veranstaltungen mit bis zu 14.000 Besuchern und beherbergt ein Museum mit Werken der Klassischen Moderne und Gegenwartskunst aus der Unternehmenssammlung.

BAYERN BOOMT
Eines der beliebtesten Reiseziele bei ausländischen Touristen ist das Bundesland Bayern mit Highlights wie dem Schloss Neuschwanstein, der Hauptstadt München und toller Natur vor Bergkulisse.