Sri Lanka wird oft als „Perle des indischen Ozeans“ bezeichnet. Kein Wunder, denn auf der Tropeninsel mit rund 21 Millionen Einwohnern gibt es viel zu entdecken: Traumstrände, Kulturschätze, eine große Artenvielfalt und eine reichhaltige Küche. Die Würth-Gruppe ist seit 1998 in Sri Lanka vertreten.
Mittlerweile hat die Gesellschaft dort drei Niederlassungen und beschäftigt über 100 Mitarbeiterinnern und Mitarbeiter.

Riesen im Doppelpack
Sri Lanka ist eines der wenigen Länder, in dem man innerhalb eines Tages sowohl das größte Land- als auch Meerestier sehen kann: den Elefant und den Blauwal.
Lange Tradition
In der Antike war Sri Lanka der weltgrößte Produzent von Zimt und exportierte das Gewürz bis nach Rom. Bis heute gehört das Land zu den größten Lieferanten des Gewürzes.

Singhalesen und Tamilen
Auf der Insel gibt es zwei ethnische Hauptgruppen: die Singhalesen und die Tamilen. Beide haben ihre eigenen Sprachen und müssen zur gegenseitigen Verständigung oft aufs Englische zurückgreifen.
Keine Selfies
Selfies vor Buddha-Statuen sind auf Sri Lanka nicht erlaubt und Buddha-Tattoos dürfen in der Öffentlichkeit nicht gezeigt werden. Verstöße werden mit Bußgeld und sogar Gefängnis bestraft.

Der Rekordbaum
Der angeblich älteste von Menschen gepflanzte Baum steht in der antiken Stadt Anuradhapura. Er ist über 2.000 Jahre alt und soll ein Ableger jenes Baumes sein, unter dem Buddha einst seine Erleuchtung fand.
Zahn des Buddha
In Kandy steht der sogenannte „Zahntempel“, der angeblich einen Zahn des Buddha beherbergt. Er gilt als eine der bedeutendsten Pilgerstätten des Buddhismus.

Wasser marsch
Bis 1990 wurde der gesamte Strombedarf des Landes durch Wasserkraftwerke gedeckt. Heute wird noch rund die Hälfte der benötigten Energie auf diese Weise erzeugt.
Große Fußstapfen
Auf den Gipfel des Berges „Adam’s Peak“ hat der Legende nach jemand einen 1,80 Meter großen Fußabdruck hinterlassen. Je nachdem, welchen Religionsvertretern man glaubt, stammt er entweder von Shiva, Adam oder dem Apostel Thomas.

Feinster Ceylon-Tee
Sri lanka ist einer der größten Tee-Exporteure der Welt. Als das Zentrum des Teeanbaus gilt die Gegend um die Stadt Nuwara Eliya. Hier lässt sich eine gute Tasse Ceylon-Tee genießen, für den die Insel berühmt ist.
Erste Frau an der Macht
Auf Sri Lanka gab es die erste frei gewählte Regierungschefin der Welt. Die Politikerin Sirimavo Bandaranaike hatte das Amt zwischen den Jahren 1960 und 2000 insgesamt dreimal inne.
Vielschichtige Flagge
Der Ursprung der sri-lankischen Flagge reicht bis in das Jahr 162 v. Chr. Zurück. Ihr Motiv nimmt Bezug zu den drei verschiedenen Regionen: Die Blätter des Bodhi-Baums symbolisieren den Buddhismus, das Orange den Hinduismus und das Grün den Islam.
Land der Leoparden
Der Yala Nationalpark hat eine der weltweit größten Leoparden-Populationen. Rund 30 Exemplare dieser Tiere leben hier – neben Krokodilen, Büffeln, Elefanten und Bären.