„Same planet – different universe: In Indien geht es nicht um Sekunden, nicht um Minuten, nicht um Stunden. Es geht um den Fluss des Lebens. Diesen Ratschlag gibt es für alle hektischen Deutschen gratis, die in diesem Markt mit besonderen Eigenheiten Fuß fassen wollen. Das heißt aber auch: Aufgaben erledigen, wenn die Zeit reif dafür ist. Für Würth in Indien ist sie das, denn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind gut für weitere Investitionen in unsere Geschäftsfelder.“

ROBERT FRIEDMANN
SPRECHER DER KONZERNFÜHRUNG DER WÜRTH-GRUPPE

1. DER SCHICKSALSBERG
Der K2 im Karakorum-Gebirge belegt mit 8611 Metern hinter dem Mount Everest den zweiten Platz in der Rangliste der Achttausender. Klettertechnisch ist der “Schicksalsberg” aber um einiges anspruchsvoller und gilt bei vielen Bergsteigern als König der höchsten Gipfel. Zahlreiche Tragödien machten ihn zum Mythos.

2. MEALS FOR KARMA
Im Goldenen Tempel von Amritsar gibt’s jeden Tag 100.000 Veggie-Meals for free – zubereitet von Freiwilligen, denen Karma als Bezahlung reicht.
„70% ALLER GEWÜRZE KOMMEN AUS INDIEN, AUCH BHUT JOLOKIA – MIT 1.001.304 SCOVILLE-EINHEITEN EINE DER SCHÄRFSTEN CHILIS DER WELT.“

3. DURCH DIE BLUME
Seinen Namen hat der Lotustempel von seinem architektonischen Vorbild, der Lotusblume. Er ist ein herausragendes Beispiel für Indiens moderne Architektur und der jüngste der weltweit sieben Bahai-Tempel.
4. VOM REINWASCHEN
Varanasi gilt als die heiligste Stadt des Hinduismus. Hier kratzt der Ganges die Kurve und fließt in großem Bogen Richtung Norden. Das Wasser des heiligen Flusses soll von Sünden befreien.
„SEIT 1968 GIBT ES DAS ALS INTERNATIONALE STADT GEPLANTE AUROVILLE, DAS NIEMANDEM GEHÖREN SOLL. DORT WIRD DEM GÖTTLICHEN GEDIENT.

5. MONUMENT DER LIEBE
Ähnelt einer Moschee, ist aber ein Mausoleum: der Taj Mahal. Errichtet wurde das Grabgebäude 1631 aus romantischen Gründen – zum Gedenken an die große Liebe des Großmoguls Shah Jahan: Mumtaz Mahal.

6. WE ARE FAMILY
Ziona Chana lebt mit seinen 39 Frauen und 94 Kindern auf 37.000 Quadratmetern im größten Einfamilienhaus der Welt.
„NATIONALPARK GUJARAT: HIER STEHT EINES VON 830.866 WAHLLOKALEN, IN DENEN NUR EIN EINZIGER WÄHLER WÄHLT: EIN TEMPLER.

7. VOLK DER OFFENEN TÜR
Seit Jahrhunderten leben die Dorfbewohner von Shani Shingnapur ohne Türen. Sie glauben an die Hindu-Gottheit Shani, der sie vor Verbrechen beschützen soll. Auch wenn im Jahr 2010 erstmals Diebstähle gemeldet wurden, bleiben die Bewohner ihrer religiösen Linie treu. Denn Shani wird die Langfinger bestrafen.
8. TRAURIGE BERÜHMTHEIT
Der Aga Khan Palace ist ein Symbol für die indische Freiheitsbewegung. Er diente als Gefängnis für Mahatma Gandhi und seine Frau Kasturba Gandhi, die dort im Alter von 74 Jahren verstarb.
„89,6 MILLIONEN TONNEN STAHL PRODUZIERT INDIEN PRO JAHR UND LIEGT DAMIT VOR DEN USA AUF PLATZ 3.“

9. ALLES IN BEWEGUNG
Schneller ans Ziel. bei HAHN+KOLB in Pune fahren die Verkäufer nicht mit dem Auto, sondern auf Rollern zu ihren Kunden. Das Unternehmen ist Teil der Würth Gruppe und bietet in Indien mehr als 60.000 Artikel an. Ein Highlight ist der Tool Trolley mit seinem stabilen Gehäuse und vielen Individualisierungsmöglichkeiten.

10. GEGEN ZIVILISATION
50 bis 400 Sentinelesen leben hier unberührt von der Zivilisation – über sie ist fast nichts bekannt. Versuche der Kontaktaufnahme hat man 1996 offizielle eingestellt, da das Volk Eindringle mit Pfeil und Bogen beschoss.
EINMAL INDIEN AUS DEM TOPF BITTE:
DIY CHICKEN TIKKA MASALA
Gar nicht so leicht, die Indische Küche mit nur wenigen Worten zu beschreiben. Worauf sich Gastronomen aber einigen können, ist die Besonderheit der vielen Gewürze und scharfen Soßen. Chicken Tikka Masala ist ein beliebtes Curry-Rezept, dass vor allem in Europa und Nordamerika serviert wird.
DIE WÜRTH IT IN PUNE: ZWISCHEN PROFESSION UND TRADITION
ALLTAG EINES AUSSENDIENSTMITARBEITERS IN INDIEN
Verstopfte Straßen, monsunartige Regenfälle und mittendrin unser Würth Außendienstmitarbeiter. Doch mithilfe des Würth Onlineshops kann er seinen Tag viel effizienter aber auch entspannter managen – ein wertvoller Benefit in einem Land, das immer in Bewegung ist.