Die Würth-Gruppe hat sich trotz Corona-Pandemie und Lockdowns stabil entwickelt. Im Juli dieses Jahres konnte sogar ein Rekordumsatz im Bereich E-Business erreicht werden. Was es sonst im Jubiläumsjahr bei Würth an Wissenswertem gibt, erläutern wir hier auf der Unternehmensseite.
Die anfänglichen Kundenbeziehungen von Würth beruhten auf dem Direktvertrieb. Heute setzt das Unternehmen auf eine Multi-Kanal-Strategie – mit riesigem Erfolg.
MULTI-KANAL-VERTRIEB
Rund die Hälfte der 78.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Würth sind im Außendienst tätig. Direkte Beziehungen zu den mehr als 3,7 Millionen Kunden weltweit sind nach wie vor ein entscheidender Vertrauensfaktor. Heute steht Würth jedoch für den Multikanalvertrieb, in dem sich die Vertriebskanäle Außendienst, Niederlassungen, E-Procurement und E-Business ergänzen. Wichtig in Corona-Zeiten ist auch der telefonische Kontakt. Bestellt werden kann unter anderem im Onlineshop oder über die Würth App. Mehr als 2.000 Verkaufsniederlassungen weltweit decken den Sofortbedarf der Kunden.


2020 standen bei Würth gleich mehrere Jubiläen an.
JUBILÄUM
Ein Jahr voller runder Jahrestage: Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe, knüpfte mit seinem 85. Geburtstag im April fast nahtlos an sein 70. Arbeitsjubiläum vom Oktober 2019 an. Die Adolf Würth GmbH & Co. KG als Keimzelle des Konzerns und damit die gesamte Würth-Gruppe blickt auf 75 Jahre Erfolgsgeschichte zurück. Was deutlich macht, dass Werte und Tradition ihren Weg in die Zukunft finden.
Die Würth-Gruppe ist Weltmarktführer im Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial. Neu im Produktportfolio: die ASSY®4-Schraube samt passenden Bits.
INNOVATIONEN
Seit mehr als 25 Jahren steht die Holzschraubenmarke ASSY® bei Würth für Innovation und Qualität. Zahlreiche Produktgenerationen haben sich weltweit bewährt. Neu dazugekommen in diesem Jahr ist die Hightech-Schraube ASSY®4 mit patentiertem RW-Antrieb (Reinhold-Würth-Antrieb). Er optimiert die Kraftübertragung und ermöglicht schnelleres Montieren sowie sicheres einhändiges Arbeiten. Die ASSY®4-Schraube ist in mehr als 1.400 Abmessungen erhältlich – mit der besten Performance, die es bei Würth Schrauben jemals gab.

Zu den Werten der Würth-Gruppe gehört auch gesellschaftliches Engagement – das sich unter anderem im Bildungsbereich manifestiert.
BILDUNG
Das Unternehmen übernimmt seit jeher gesellschaftliche Verantwortung und fördert dauerhaft Projekte in den Bereichen Bildung und Erziehung. Ein Beispiel hierfür ist das von der Stiftung Würth gegründete Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung Baden-Württemberg, das sein 15-jähriges Bestehen feiert. Ziel der Einrichtung ist es, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften Kenntnisse über Wirtschaftsprozesse und Unternehmertum zu vermitteln.